Inhalte & Ziele

Inhalte

Sportpraxis verknüpft sich mit kindgerechter Information.
Die Sequenzstruktur der Felix Fit Lerneinheiten gewährleistet
die optimale Realisierung der Ziele im Gesundheitssport für Kinder.

Inhalte sind im Kern

Kenntnisvermittlung
Was haben Wäscheklammern mit einer Wirbelsäule zu tun? Warum wird mir warm, wenn ich tobe? Wie trainiere ich meine Muckis und warum? Warum kann ich klarer denken, wenn ich fit bin? Wie funktioniert das eigentlich mit dem Computer „Gehirn“ und dem „Bewegen“?…..

Kindgerecht erfahren die Kinder in der Sportstunde Wissenswertes über den Körper. Dabei gibt‘ s einen direkten Bezug zum gerade Erlebten in der Praxis. Die Comics Felix Fit und Larry Lasch sind dabei gute Lehrer! –

Geschicklichkeit und Muckitraining
Dieses Motoriktraining für Kids ist beim Felix Fit – Programm ein besonderer Schwerpunkt. Kindgerechte Stationstrainings und abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben sorgen für altersgemäßes Kopf- und Körpertraining.

Gruppendynamik/ Soziale Aspekte
Gemeinsam sind wir stark, vor allem gelingt es auch viel besser! Gruppenaufgaben entwickeln ein Wir-Gefühl und motivieren die Kinder sowohl in der Praxis als auch in der Theorie!

Vielseite Bewegung
Laufen, Toben und Spielen: Kinder entdecken die motorischen Grundeigenschaften und wie diese sich entwickeln können. Geleitet durch Felix Fit erfahren sie, dass Bewegung fit und gesund erhält und eine Menge Spass macht!

Entspannung
Spielerisch und körpererfahrungsorientiert finden die Kinder im Ausklang zu Entspannung, Ausgeglichenheit und Ruhe. Nach der Bewegung lernen die Kinder, in der „Ruhe“ etwas Wohltuendes zu empfinden. Das fördert Körperbewußtsein.

Eltern- / Erwachsenenpartizipation
In einer Elterneinheit zu Beginn erfahren die Erwachsenen von Fachleuten vieles über die eigene Gesundheit und ihre Vorbildfunktion. Theorie wechselt sich hier mit Praxis ab (Bewegte Pause). Während des Projekts gibt es gemeinsame Hausaufgaben für den Familienalltag. Die gemeinsame Eltern- und Kindeinheit zum Abschluss des Projekts ist ein runder Abschluss für alle mit einem Ausblick auf die Zukunft!

Was sind die Ziele
von Felix Fit?

  • Stärkung physischer Ressourcen
    (Stärken, Verbessern der Fitness)
  • Stärkung psychosozialer Ressourcen
    (Wissen, Stimmung, Körperkonzept, soz. Unterstützung)
  • Prävention bzgl. Risikofaktoren
    (besonders Risiken durch Bewegungsmangel)
  • Bindung an bewegungsaktives Verhalten
    (Bewegung fördern, Verhalten stabilisieren)
  • Schaffung / Optimierung gesundheitsförderlicher Verhältnisse
    (Vernetzung und Kooperation mit adäquaten Partnern)
  • Vorbildfunktion der Erwachsenen / Förderung des Bewusstseins hierfür

Qualität

gesichert und erstattungsfähig!

Im „Setting“ Kindergarten

ist Felix Fit aktuell evaluiert durch das Karlsruher Institut für Technologie (Universität Karlsruhe/ KIT, Prof.Dr. Klaus Bös, siehe Extra-Link). Es etabliert sich als KiTa-Projekt (Vorschulkinder) im 3-Säulenmodell „Träger/ KiTa, Eltern/ Förderer und AOK NordWest“. Grundlage für die Inhalte ist das Felix Fit Manual „Bewegungsförderung für Kinder“ (Alter 5 und 6 Jahre). Projektpartner wird eine Kita aktuell durch einen Antrag bei der AOK NordWest und der Absolvierung des FF-Workshops zur Zertifizierung beim FF-Team Höxter. Auskünfte erteilt die jeweilige AOK-Sportfachberatung.

Im „individuellen“ Ansatz

(Kursform in der Prävention) können die bekannten Berufsgruppen (s. Leitfaden Prävention) mit Sonderqualifikation das Programm für Kinder über 6 Jahre anbieten. Die Sonderqualifikation ist „ausschließlich“ die Einweisung/ der Workshop beim FF-Team Höxter (15 Lerneinheiten). Sind die Voraussetzungen erfüllt, erteilt die zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) die Zertifizierung und die Kurse sind bis zu 100% erstattungsfähig durch gesetzliche Krankenkassen (Kinderregelung).

 

Achtung
Aktuell ist im individuellen Ansatz die FF-Auflage von 2009 gültig. 2016 wird diese Ausgabe durch eine Neuauflage für den individuellen Ansatz ersetzt. Bitte die entsprechenden Hinweise auf den Netzseiten des Felix Fit-Teams beachten!